Über Iris Kunze

Dr. Iris Kunze, Jg. 1976, seit 2001 Forscherin und Projektmanagerin im Bereich nachhaltige Lebensweise, Gemeinschaft, soziale Innovationen und zivilgesellschaftliche Bewegungen. Mitaufbau, Mitwirken in zahlreichen Inisititiven und Lebensgemeinschaftsprojekten wie dem Ökodorf Sieben Linden. Team- und Entscheidungsmethoden erfahren, Beratung, Coaching & Training für Gemeinschaftsaufbau.

Iris in der internationalen Zukunftsstadt Auroville, Indien während der Dissertations-Forschung, 2005

Mein bewegter Weg

Bewegt vom Vertrauen, dass wir nachhaltiger und lebendiger mit Natur und in unseren Gemeinschaften leben können, machte ich nach dem Abitur 1995 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Anti-Atom, Anti-Auto und meine erste Klima-Demo 1995 haben mich den mehr oder weniger realen Schock, in den jetzt viele geraten, bereits vor 25 Jahren spüren lassen. Ich schaffte u.a. durch Meditation meine differenziertere Weltsicht über die Anti-Haltung und vielfältigen sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme hindurch und hinaus auf ganzheitliche Alternativen auszuweiten. Um sinnvoll wirken zu lernen, habe ich dann Geographie, Soziologie und Politik in Münster studiert, war aktiv in vielen Umweltgruppen, koordinierte die bundesweite, studentische Ökologiearbeit (BSÖ), bin Vegetarierin geworden, habe bis heute nie ein Auto besessen und bin auf Ökodörfer und Gemeinschaften aufmerksam geworden. Außerdem experimentierte ich mit integralen Herangehensweisen an Welt, Forschung und Wissenschaft – zusammen haben wir 2008 das Institut für Integrale Studien (IFIS) gegründet.

Seit 2001 beforschte ich Ökogemeinschaften und Initiativen als Experimente für eine zukunftsfähigere Lebensweise. Ich bin dankbar, für dieses ungewöhnliche Thema immer wieder Möglichkeiten in der universitären Forschung gefunden zu haben, und dass ich meine Erkenntnisse auch in der Lehre weitergeben konnte. In dieser Zeit habe ich nicht nur für die Forschung monatsweise, sondern dreimal für einige Jahre in Ökogemeinschaften gelebt, als Mitorganisatorin, Miteigentümerin und Mitlebende mitgewirkt (Soest, connection-medien-Zentrum und Ökodorf Sieben Linden). Diese Erfahrungen haben meine Forschungserkenntnisse vertieft, die ich nun wiederrum in die breitere Gesellschaft trage: Seit 2019 lebe ich wieder in Wien und wirke u.a. am Österreichischen Institut für Nachhaltige Entwicklung (ÖIN) durch praxisnahe Forschung mit Partnern aus unternehmerischen und kommunalen Bereichen.

Lebensweg Stationen

Zertifikate, Ausbildungen, Ehrenämter (Auswahl)

Advertisement