Online-Kongress Neues Geld 1. bis 14. Juni

"Neues Geld. Natürliche Formen des Austausches" Der Online-Kongress ist kostenfrei und wird vom 1. bis 14. Juni stattfinden. Wenn du dich registriert hast, dann kannst du dir alle Interviews im genannten Zeitraum ansehen: https://www.neues-geld.jetzt Ich habe mich für den Online-Kongress "Neues Geld. Natürliche Formen des Austausches" vor allem zum Thema "Gemeinschaftliches Zusammenleben" interviewen lassen. In … Continue reading Online-Kongress Neues Geld 1. bis 14. Juni

Advertisement

„Sozial-ökologische Utopien. Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapitalismus“

Aktuell entsteht ein Sammelband zum Thema „Sozial-ökologische Utopien. Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapitalismus“, der Anfang nächsten Jahres im oekom-Verlag erscheinen wird. Darin ein Beitrag von Iris Kunze: Neue Gemeinschaften zwischen Utopie und gelebter Alternative. Zur Finanzierung des Sammelbandes ist kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform oekom-Crowd gestartet: https://www.oekom-crowd.de/projekte/sozial-oekologische-utopien/ Auf der Seite finden sich … Continue reading „Sozial-ökologische Utopien. Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapitalismus“

Online Colloquium: Integral approaches to intentional communities, May 15

IFIS is happy to invite you to our next Online Colloquium: Time:           Wednesday, May 15, 2019, at 20.00-22.00 h, Zoom meeting. Presenter:   Dr. Iris Kunze, IFIS Topic:          Integral approaches to intentional communities Details: While in former times, people were born into communities and the challenge was to develop … Continue reading Online Colloquium: Integral approaches to intentional communities, May 15

Newly published research report: Social Innovation and Slow Food Freiburg

As part of the empirical research of the EU FP7-project TRANSIT (TRANsformative Social Innovation Theory) Dr. Iris Kunze has conducted an in-depth case study on the local initiative of Slow Food in Freiburg, Germany. This study is related to the TRANSIT empirical research of the Slow Food international movement and the local group of Araba-Vitoria, … Continue reading Newly published research report: Social Innovation and Slow Food Freiburg