Neue, spirituelle Gemeinschaften und Klöster

Eine Radiosendung und ein drittes Symposium sind rund um dies Thema in Österreich und online organisiert. In der einstündigen Radiosendung interviewt Franz Nahrada die Gemeinschafsforscherin Dr. Iris Kunze, die Gründer des modernen Klosters Natursinne Udo Boessmann und Claudia Fabrizy, sowie den Sprecher der österreichischen Ordensgemeinschaften, Ferndinand Kaineder. DIe Radiosendung steht online unter: https://cba.fro.at/475810 Und Ausschnittseise: … Continue reading Neue, spirituelle Gemeinschaften und Klöster

Advertisement

International Research Colloquium SERIES on Ecovillages & Resilient Lifestyles: 1.Colloquium 23.09.20 with Iris Kunze

The YEEES Project and the Global Ecovillage Network warmly invite you to participate at the International Research Colloquium SERIES on Ecovillages & Resilient Lifestyles Due to the growing interest in research about community life and sustainable lifestyles, and the lack of systematization and forums on this subject, we are creating a space for interaction and … Continue reading International Research Colloquium SERIES on Ecovillages & Resilient Lifestyles: 1.Colloquium 23.09.20 with Iris Kunze

Online-Kongress Neues Geld 1. bis 14. Juni

"Neues Geld. Natürliche Formen des Austausches" Der Online-Kongress ist kostenfrei und wird vom 1. bis 14. Juni stattfinden. Wenn du dich registriert hast, dann kannst du dir alle Interviews im genannten Zeitraum ansehen: https://www.neues-geld.jetzt Ich habe mich für den Online-Kongress "Neues Geld. Natürliche Formen des Austausches" vor allem zum Thema "Gemeinschaftliches Zusammenleben" interviewen lassen. In … Continue reading Online-Kongress Neues Geld 1. bis 14. Juni

„Sozial-ökologische Utopien. Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapitalismus“

Aktuell entsteht ein Sammelband zum Thema „Sozial-ökologische Utopien. Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapitalismus“, der Anfang nächsten Jahres im oekom-Verlag erscheinen wird. Darin ein Beitrag von Iris Kunze: Neue Gemeinschaften zwischen Utopie und gelebter Alternative. Zur Finanzierung des Sammelbandes ist kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform oekom-Crowd gestartet: https://www.oekom-crowd.de/projekte/sozial-oekologische-utopien/ Auf der Seite finden sich … Continue reading „Sozial-ökologische Utopien. Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapitalismus“

Leadership für Change Maker im WIR-Prozess

Eindrücke vom evolve LIVE! Event in Wien Autor: Dr. Iris Kunze, Institut für Integrale Studien (IFIS) Es war das erste einer Reihe von Live-Events der Zeitschrift evolve in mehreren deutschsprachigen Städten mit dem Ziel „die Zukunft im Dialog entstehen zu lassen“. Für das Thema des Events am 22. Juni in Wien – „Leadership für Change … Continue reading Leadership für Change Maker im WIR-Prozess

Neuerscheinung

"Jenseits von Wachstum und Nutzenmaximierung: Modelle für ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften" Das Paradigma des Wirtschaftswachstums ist in den wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Diskussionen der letzten Jahre immer stärker in die Kritik geraten. Aktuelle soziale Bewegungen hinterfragen vor dem Hintergrund der gegenwärtigen vielfältigen Krisensymptome scheinbare Selbstverständlichkeiten der modernen Wirtschaftsordnung. Ein wiederkehrendes Thema dabei bildet die Kritik an der … Continue reading Neuerscheinung

Online Colloquium: Integral approaches to intentional communities, May 15

IFIS is happy to invite you to our next Online Colloquium: Time:           Wednesday, May 15, 2019, at 20.00-22.00 h, Zoom meeting. Presenter:   Dr. Iris Kunze, IFIS Topic:          Integral approaches to intentional communities Details: While in former times, people were born into communities and the challenge was to develop … Continue reading Online Colloquium: Integral approaches to intentional communities, May 15

Tools for collaborative leadership

"Leadership for Transition" (LiFT) has worked with collaborative leadership formats - mainly the 'Collaboratory' in diverse context to reflect and standardize it for others to use. Just completed its EU-funded partnership for three years, it now has published its learnings in four books and a course curriculum. You can access all of these here: 1.  … Continue reading Tools for collaborative leadership